Sendername: radio AGORA 105 I 5
Förderwerber: AGORA - Verein Agora Arbeitsgemeinschaft offenes Radio - Avtonomno gibanje odprtega radia
Die Sendereihen dieser Sendeschiene verorten wir in den Hauptkategorien „Themenschwerpunkt“, „Reportagesendung - magazin“ und „Diskussionssendung“ (ergänzt um Gesprächssendung). (Live)Übertragung sind der Kategorie „Themenschwerpunkt“ zugeordnet. Mit 61% Anteil an den Gesamtsendeminuten überwiegt der Inhaltebereich "Kunst und Kultur", gefolgt von „Gleichbehandlung“ (26%) mit 12 Sendereihen zu Themen wie Gendergerechtigkeit, feministische und queere Interessensbereiche, Diversität und Migration, die sich sowohl hinsichtlich ihres Informationsgehalts als auch ihrer musikalischen Ausrichtung an spezifische Communities – u.a. zugewanderte Menschen und unterschiedliche Sprachgruppen richten. Gesprächs- und Diskussionssendungen mit hohem Wortanteil (insgesamt 7 Sendereihen) zum Inhaltebereich „Information“ werden zum einen von den beiden Netzwerken „Plattform Zivilgesellschaft Kärnten I Koroška“ und „Kooperationskultur Kärnten I Koroška“ gestaltet, zum anderen von engagierten freien Sendungsmacher_innen mit Blick für Menschen mit nicht alltäglichen, neuen oder selten gewordenen Berufen und Interessen, sowie politischen Themen, die vor allem dem Zusammenleben der beiden Volksgruppen und dem Aufarbeiten ihrer gemeinsamen Geschichte gewidmet sind. 5 wesentliche Sendereihen, die das Themenspektrum von AGORA vervollständigen, sprechen die Inhaltebereiche „Soziales“ (zwei Sendereihen), „Generation und Gesundheit“, „Bildung-Wissenschaft-Forschung“, sowie „Wirtschaft und Technologie“ (jeweils eine Sendereihe)an.
Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)