• Datum
    25.06.2019
  • Zielgruppe
    Erwachsene/Eltern
  • Bereich
    Bildung
  • Bundesland
    Salzburg

Fake-News und Salzburg (RTS)

Sendername:   RTS
Förderwerber: RTS Regionalfernsehen GmbH


Die Fake-News-Debatte erschüttert das Vertrauen in die Medienlandschaft. Durch die Verbreitung alternativer Fakten und gezielter Desinformationskampagnen stehen plötzlich auch Journalisten und ihre Medien in der Defensive. „Was soll man der Lügenpresse noch glauben?!“, ist ein immer öfter wahrnehmbarer Vorwurf bei Stammtischgesprächen oder in Onlinedebatten. Was ist am Vorwurf „Lügenpresse“ dran? Was sagen Salzburgs Journalisten zu diesem Thema? Wie viele Fake-News stecken in Salzburgs Medienlandschaft?
RTS Chefredakteur Marius Holzer spricht mit Salzburger Journalistinnen und Journalisten über ihre Erfahrungen mit Fake-News, ob alternative Fakten ihre Recherchen beeinflussen und wie viel Qualität und Glaubwürdigkeit in ihren redaktionellen Beiträgen steckt. Im Gespräch soll dargelegt werden, welche Bedeutung Quellenkompetenz im Informationszeitalter hat und wie man sich diese aneignen kann.

Ein Buch und ein Laptop liegen auf einem Tisch
© iStock.com/Bet_Noire

Kontaktaufname

Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)