• Datum
    13.12.2022
  • Zielgruppe
    Erwachsene/Eltern
  • Bereich
    Radio
  • Bundesland
    Steiermark

Sendeschiene Gesellschaft, Politik, Bildung, Inklusion (Radio Helsinki)

Sendername:   Radio Helsinki
Förderwerber: Radio Helsinki - Verein Freies Radio Steiermark


Gesellschaftliche und diskursive Themen stehen hier im Vordergrund. Talk, Info, Feature und Reportagen. Die Sendungsgestalter*innen dieser Schiene sind Menschen aus dem Ausstrahlungsgebiet, die eine hohe Affinität und Vernetzung innerhalb des Sendegebiets vorweisen. Wie bei allen Formaten von Radio Helsinki wird ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, einen niedrigschwelligen Zugang zur Aneignung von Medienkomtepenz zu fördern und die Stimmen von unterrepräsentierten gesellschaftlichen Gruppen hörbar zu machen. Einrichtungen der Zivilgesellschaft und lokale Expert*innen sind regelmäßig in die Sendungsgestaltung eingebunden oder stellen ihr Wissen zur Verfügung. Die Sendungsgestaltung geschieht im offenen Zugang. Zentrale Themen der Sendungen dieser Schiene sind Politik, Lokales, Frauen, Diversität, Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Umwelt und Gesundheit. Hier liegt ein Fokus auf den aufbau- und produktionsintensiven Projekten, die in Kooperationen mit externen Partnerorganisationen und gezielten Outreach-Aktivitäten des Radios entstehen. Zentral sind dabei die Themen  Intersektionalismus, Inklusion, Menschenrechte undIntegration. Während die grundsätzliche Ausrichtung gesellschaftspolitisch ist und die Grundlagen einer offenen, demokratischen Gesellschaft in den Vordergrund rückt, können in der Sendungsgestaltung auch kulturelle und künstlerische Elemente präsent sein. Wissensvermittlung und Selbstermächtigung mittels des Mediums Radio sind ein zentraler Anker der Sendungen. Das schließt feministische Radiogestaltung mit jungen Frauen und benachteiligten Jugendlichen ein.

Ein Buch und ein Laptop liegen auf einem Tisch
© iStock.com/Bet_Noire

Kontaktaufname

Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)