Sendername: PULS 24 Livestream/Kabel-TV
Förderwerber: PULS 4 TV GmbH & Co KG
Im wöchentlichen Diskussionsformat „Milborn“ werden in einer anregenden Gesprächsatmosphäre ausführliche Interviews geführt, die sich mit mehreren wichtigen Themen der Woche beschäftigen. Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin Corinna Milborn steht dabei als Moderatorin für höchste journalistische Qualität und Integrität, daher kommen PolitikerInnen aus unterschiedlichsten ideologischen Richtungen gerne in diese Sendung. Bei der Auswahl der GesprächspartnerInnen wird der Fokus auf interessante Persönlichkeiten der österreichischen Innenpolitik und anderen gesellschaftspolitisch relevanten Menschen gelegt. Die Förderung des österreichischen Bewusstseins wird durch eine grundsätzlich pro-europäische Grundhaltung in der Themenauswahl ergänzt. Der inhaltliche Fokus liegt auf Politik, Klima, Wissenschaft und generell interessanten „game-changing“ Ideen, somit werden die inhaltlichen Kategorien Information, Politik, Soziales und Wirtschaft & Technologie und dabei der nationale geografische Kontext der Sendung erfüllt. Im Gegensatz zu konfrontativen Talk-Sendungen, in denen Argumente geschärft werden, liegt der Schwerpunkt dieser Sendung auf dem Zuhören und Hinterfragen. Es sollen auch spannende Personen zu Wort kommen können, denen bislang noch keine TV-Plattform geboten wurde, wie insbesondere Nachwuchskräfte, SchriftstellerInnen, Sachbuch AutorInnen und KünstlerInnen.
Die Diversität unter den Studiogästen ist ein besonderes Anliegen der Redaktion. Menschen mit Migrationshintergrund, jungen Erwachsenen, insbesondere Frauen, sowie Studiogästen ohne typischen Background soll mit dieser Sendung eine Plattform geboten werden. Der Einsatz einer großen Vidi-Wall im Hintergrund wird hier als subtiles Stilmitteln benutzt um Stimmungen zu erzeigen oder einen Spannungsbogen bei außergewöhnlichen Geschichten der Interviewpartner zu erzeugen. Auf diese Weise werden die Förderziele dabei erreicht. Die Produktion findet in der Regel im PULS 24-Studio statt. In Ausnahmefällen wird die Sendung außerhalb des Studios produziert, derartige Ausnahmen waren in der Vergangenheit zum Beispiel Besuche beim Bundeskanzler im Kanzleramt aus zeitlichen Gründen. Die Redaktion hinter der Sendung besteht ausschließlich aus internen MitarbeiterInnen und auch die Produktion wird zum Großteil von internem Personal abgewickelt. Ausnahmen kommen lediglich in Spitzenzeiten oder bei Krankheitsfällen vor.
Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)