Sendername: Freies Radio Innsbruck FREIRAD
Förderwerber: FREIES RADIO INNSBRUCK - FREIRAD Verein zur Förderung der Medienvielfalt und der Freiheit der Meinungsäußerung
Die Sendeschiene „Kunst und Kultur“ wird fast ausschließlich im Offenen Zugang gestaltet. Hörer*innen werden so selbst zu Radiomacher*innen und als alternative Kulturträger*innen fördern sie kulturelle Identität, politische und demokratische Partizipation, Information und Integration. Freies Radio fördert Kommunikation und Diskussion im lokalen und regionalen Raum und lässt demokratische Prozesse öffentlich stattfinden. Es dient als Sprachrohr für in den Medien bislang unterrepräsentierte Gruppen und fördert die Meinungsvielfalt. Gleichzeitig wird durch die Partizipation in einem nichtkommerziellen Medium Medienbildung betrieben, da hier mit Hilfe von professionelken und im Bereich der Medienpädagogik geschultem Personal eine Alternative zu der bestehenden Medienlandschaft voller Werbung und politischer und wirtschaftlicher Einflussnahme aufgezeigt wird. Des weiteren werden hier Beiträge und Sendungen streng auf Basis der Charta und entsprechend der journalistisch-ethischen Grundregeln verantwortungsvoll produziert und gearbeitet. Das bedeutet, dass Rassismus, Sexismus und jede weitere Form von Diskriminierung keinen Platz im Programm finden. So soll eine sichere und wirksame Nutzung der Medien ermöglicht werden
Gleichzeitig wird auf diese Weise ein Reflektieren über den medialen Mainstream diese Weise ein Reflektieren über den medialen Mainstream gefördert und die Möglichkeit zu einer objektiven und neutralen Berichtsertattung vermittelt. Unter den Radiomacher*innen der Sendeschiene „Kunst und Kultur” befinden sich z.B.Vertreter*innen von lokalen und regionalen Kulturinitiativen und -institutionen sowie Bildungseinrichtungen sowie eine Vielzahl von kunst- und kulturinteressierten Menschen, die als Mulitplikator*innen auftreten. Das Tiroler und Innsbrucker Kulturgeschehen, ob Musik, Theater, Literatur oder bildene Kunst, wird so sehr breit und aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. Für Hörer*innen bedeutet dies oft die einzige Möglichkeit, über das Tun der Tiroler Kulturszene informiert zu werden und die Kulturschaffenden selbst können so ihre Themen und Diskurse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. FREIRAD fördert so mit den Programmen der Kunst- und Kulturschiene die gegenseitige Verständigung, Gleichberechtigung und Integration. Durch eine Finanzierung aus dem NKRF können diese Programme ausgebaut und qualitativ hochwertiger gestalten werden.
Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)