• Datum
    13.12.2022
  • Zielgruppe
    Kinder
  • Bereich
    Radio
  • Bundesland
    Tirol

Offener Zugang II: Politik und Gesellschaft (Freies Radio Innsbruck FREIRAD)

Sendername:   Freies Radio Innsbruck FREIRAD
Förderwerber: FREIES RADIO INNSBRUCK - FREIRAD Verein zur Förderung der Medienvielfalt und der Freiheit der Meinungsäußerung


Die Sendeschiene „Politik und Gesellschaft“ wird im Offenen Zugang gestaltet. Hörer:innen werden so selbst zu
Radiomacher:innen und als alternative Kulturträger:innen fördern sie kulturelle Identität, politische und demokratische Partizipation, Information und Integration. Freies Radio fördert Kommunikation und Diskussion im lokalen und regionalen Raum und lässt demokratische Prozesse öffentlich stattfinden. Es dient als Sprachrohr für in den Medien bislang unterrepräsentierte Gruppen und fördert die Meinungsvielfalt. Wir stellen Aufnahmegeräte, Schnittplätze, Vorproduktions- sowie Livestudio und nicht zuletzt Sendezeit zur Verfügung und helfen bei der Umsetzung von Ideen. FREIRAD macht aus Hörer: innen Produzent:innen und vermittelt so Medienkompetenz und Media Literacy was entscheidend zu Active Citizenship also zur Stärkung der Zivilgesellschaft beiträgt. Dass FREIRAD in der Lage ist diese zu vermitteln macht das vielfältige Programm deutlich.

Warum soll es nicht täglich eine Sendung von Kindern und Jugendlichen geben? Wo gestalten Menschen mit Behinderungen ihr eigens Programm? Wie viele Menschen, die im Ausland geboren sind und in Tirol leben können hier Radio machen? Wer bietet älteren Menschen die Möglichkeit Programm nach ihren Vorstellungen zu machen? Auf welcher Programm nach ihren Vorstellungen zu machen? Auf welcher Frequenz senden KünstlerInnen und Kulturschaffende? Als Freies Radio mit Offenem Zugang bieten wir Menschen aus den verschiedensten Lebens- und Alterswelten Sendeplatz; insbesondere aber jenen, die in kommerziellen und öffentlich rechtlichen Medien unterrepräsentiert sind. Ziel ist außerdem die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Verständigung zwischen den Generationen und Kulturen über das Medium Radio zu fördern. Durch eine Finanzierung aus dem NKRF können diese Programme ausgebaut und qualitativ hochwertiger gestaltet werden. Die Sendeschiene „Politik und Gesellschaft“ wird ausschließlich im Offenen Zugang gestaltet. Die Schiene beinhaltet Sendungen von SchülerInnen und Jugendlichen, von Feministinnen, es gibt Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck, mit MedizinerInnen und PolitikerInnen. Die Sendungen setzten sich kritisch mit der Gesellschaft auseinander und geben Informationen über die unterschiedlichsten Aspekte von Politik, Gesellschaft, Gesundheit und Gleichbehandlung. FREIRAD ermöglicht die Vernetzung der RadiomacherIinnen und trägt so zum Austausch und zur Diskussion unter ihnen bei. Die Sendungen streben Verständigung, Gleichberechtigung und Integration an.

Ein Buch und ein Laptop liegen auf einem Tisch
© iStock.com/Bet_Noire

Kontaktaufname

Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)