• Datum
    08.10.2024
  • Zielgruppe
    Erwachsene/Eltern
  • Bereich
    Veranstaltungen
  • Bundesland
    Wien

Künstliche Intelligenz und Gesellschaft: Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen

Vorträge und Workshops, 8. Oktober 2024, 09:30-16:30, Dachsaal der Wiener Urania, 1010 Wien Die rasante Verbreitung von Technologien Künstlicher Intelligenz verändert unsere Bildungs-, Arbeits- und Lebensrealitäten zunehmend. Medien- und Informationskompetenz und insbesondere eine kritische KI-Kompetenz (Critical AI Literacy) sind daher heute wichtiger denn je – vor allem mit Blick auf die Wahrung demokratischer Grundprinzipien und der Menschenrechte. In der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft – Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen“ beschäftigen wir uns in Vorträgen und Workshops mit einigen drängenden Fragen rund um den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Veranstaltungsschwerpunkte: Informierte Mediennutzung: Perspektiven auf Wissen und Wahrheit im KI-Zeitalter - (Wie) können (Medien-)Inhalte, Informationen und auch KI-Anwendungen kritisch überprüft und reflektiert werden? - (Wie) sind wir noch in der Lage, die Authentizität sowie Glaub- und Vertrauenswürdigkeit von Informationen zu hinterfragen? - (Wie) können wir – vor dem Hintergrund von generativer Künstlicher Intelligenz – mit dem Unterschied zwischen Wahrscheinlichkeit und Wissen umgehen, und was sind die Folgen der Verbreitung von Halbwissen? Algorithmische Fairness: Biases und Diskriminierung in/durch KI: - Wie kann das (gesellschaftliche und individuelle) Bewusstsein für algorithmische Biases und diskriminierende Strukturen in KI-Systemen geschärft werden? - Welche Herausforderungen ergeben sich insbesondere für von Mehrfachdiskriminierung betroffene Personen und Gruppen? - Wie können die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Dimensionen von Diskriminierung verstanden werden, und welche Handlungsstrategien können wir aus bestehenden Ansätzen des intersektionalen Feminismus für das Thema mitnehmen? Durch eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven auf Critical AI Literacy leistet die Veranstaltung einen Beitrag zur Förderung der Partizipation aller Menschen an Diskussionen und (politischen) Entscheidungsprozessen rund um Künstliche Intelligenz und zeigt Handlungsoptionen für eine gerechtere und inklusivere (digitale) Zukunft auf. Vorträge und Workshops von und mit: Katharina Klappheck (Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung), Simone Lackner (Universidade NOVA de Lisboa), Eugenia Stamboliev (Universität Wien), Stefan Strauß (Österreichische Akademie derWissenschaften) Die Veranstaltung ist Teil der Workshop-Reihe "Medien- und Informationskompetenz weiterdenken: Künstliche Intelligenz im Fokus" der Österr. UNESCO-Kommission und findet in Kooperation mit den Wiener Volkshochschulen und COMMIT - Community Medien Institut statt.

Ein Buch und ein Laptop liegen auf einem Tisch
© iStock.com/Bet_Noire

Kontaktaufname

Österreichische UNESCO-Kommission
Claudia Isep